Haltungsziele setzen, um Ihre Vorsätze besser umzusetzen
- M. Kreitmayer
- 12. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Mai
Viele von uns nehmen sich zu Beginn des Jahres große Ziele vor, die klassischen Vorsätze. Anfangs läuft es oft ganz gut, doch irgendwann klappt es nicht mehr so wie geplant. Lesen Sie hier, wie Sie sich Haltungsziele setzen, um Ihre Vorsätze besser umzusetzen. Die Selbstkontrolle schwindet, und wir fallen wieder in alte Gewohnheiten zurück. Wie können wir es schaffen, unsere Vorsätze wirklich umzusetzen?
Klar, wir alle kennen die SMART-Regel für Zielsetzungen: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Zum Beispiel könnte ein Ziel sein: „Bis Ende des Jahres will ich 10 Kilo abnehmen.“ Und Handlungsziele wie „Ich werde dreimal pro Woche ins Fitnessstudio gehen“ sind ebenfalls bekannt.
Was motiviert Sie?
Aber haben Sie schon mal über Haltungsziele nachgedacht? Diese beziehen sich auf Ihre innere Einstellung. Sie fragen sich: Wie möchte ich mich fühlen, wenn ich mein Ziel verfolge? Welches Bild habe ich vor Augen?
Häufig scheitern wir bei der Umsetzung von Zielen nicht an der konkreten Aufgabe selbst, sondern an unserer inneren Haltung. Wenn wir uns nicht mit Herz und Seele engagieren, halten wir die Vorsätze oft nicht lange durch.
Ein Beispiel aus dem Alltag
Stellen Sie sich vor, Ihr Ziel ist es, gesünder zu leben. Ein konkretes Ergebnisziel könnte sein: „Ich will im Laufe des Jahres fünf Kilo abnehmen.“ Ein Handlungsziel wäre: „Ich werde jeden Sonntag eine Mahlzeitenplanung für die Woche erstellen.“
Ein Haltungsziel könnte jedoch sein: „Ich möchte die Zeit, die ich mit der Zubereitung gesunder Mahlzeiten verbringe, als eine Gelegenheit sehen, mich um mich selbst zu kümmern und Freude an der gesunden Ernährung zu finden.“
Wie integrieren Sie Haltungsziele?
Denken Sie über die Haltung nach, die Sie bei der Verfolgung Ihrer Ziele einnehmen möchten. Vielleicht möchten Sie Ihre Vorsätze um ein Haltungsziel erweitern, um die Motivation zu stärken. Diese Kombination hilft Ihnen, nicht nur durchzuhalten, sondern auch Freude an dem zu finden, was Sie tun.
Wenn Sie zum Beispiel anstelle von „Ich muss jeden Tag eine Stunde Sport machen“ den Haltungsziel-Gedanken „Ich freue mich auf die Zeit, die ich mit Bewegung verbringe, weil sie mir Energie und gute Laune bringt“ annehmen, wird es leichter, dranzubleiben.
Viel Erfolg dabei, Ihre Ziele auf eine Weise zu erreichen, die Ihnen nicht nur Resultate bringt, sondern auch Freude und Motivation!
Viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Haltungsziele. Wenn Sie dabei Unterstützung brauchen, bin ich gerne für Sie da.
Kommentare