Gewohnheiten ändern
- M. Kreitmayer
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Gewohnheiten ändern: Kleine Schritte, große Wirkung
Gewohnheiten bestimmen unser Leben – oft ohne dass wir es merken. Ob es uns körperlich, emotional oder privat oder beruflich gut geht, hängt stark davon ab, was wir regelmäßig tun.
Die gute Nachricht:
Sie können bewusst neue Gewohnheiten etablieren – solche, die Ihnen gut tun und Sie stärken.
📈 Wie wirken sich Gewohnheiten über die Zeit aus?
Gewohnheiten wirken nicht sofort, aber exponentiell über die Zeit. Drei typische Entwicklungslinien:
🔴 Schlechte Gewohnheiten führen langfristig bergab
🔵 Neutrale Gewohnheiten halten Sie auf gleichem Niveau
🟢 Gute Gewohnheiten führen schrittweise nach oben – zu mehr Lebensqualität, Zufriedenheit und Erfolg
Deshalb lohnt es sich, schon heute damit zu beginnen. Unterschätzen Sie nicht, was Gewohnheiten bewirken können. Wir überschätzen, was wir kurzfristig ändern können und unterschätzen was wir langfristig bewirken können.
💚 Gewohnheiten, die Ihnen gut tun
Stellen Sie sich regelmäßig zwei einfache Fragen:
Was tut mir gut?
Was bringt mich weiter?
Diese beiden Leitfragen helfen Ihnen, bewusst positive Routinen in Ihren Alltag einzubauen – kleine Dinge, die sich mit der Zeit groß auswirken.
🛠️ Allgemein hilfreiche Gewohnheiten im Alltag
Diese Gewohnheiten können Ihnen helfen, mehr Energie, Klarheit und Fokus zu gewinnen:
Freie Zeit bewusst nutzen – echte Freizeit ohne Pflichten
Energiebringende Aktivitäten in den Alltag integrieren
Dankbarkeit üben: Der Blick auf das Positive stärkt Ihre Stimmung und damit Ihre Energie
Fokus auf das, was Sie wollen – nicht auf das, was Sie vermeiden wollen
Affirmationen nutzen, um Ihr Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen
Viele dieser Dinge kosten nur wenig Zeit – sie brauchen einfach Ihre Aufmerksamkeit und Wiederholung. Dran bleiben ist dabei so wichtig.
🌅 Jeder Tag bietet neue Chancen
„Man ist selbst das Ergebnis bisheriger Gewohnheiten.“
Dieser Satz erinnert daran: Was Sie regelmäßig tun, bestimmt langfristig, wer Sie sind. Sie müssen nicht alles auf einmal verändern. Ein erster kleiner Schritt – z. B. eine neue Morgenroutine oder Freizeit – reicht aus. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit.
Fazit: Gewohnheiten als Schlüssel zur Veränderung
Gewohnheiten sind nicht starr – sie sind trainierbar. Nutzen Sie die Macht der Gewohnheiten um Gewohnheiten bewusst zu ändern. Mit etwas Achtsamkeit und Geduld können Sie Schritt für Schritt Routinen entwickeln, die Ihnen langfristig guttun. Ich begleite Sie gerne dabei, herauszufinden, welche Gewohnheiten für Sie sinnvoll sind – und wie Sie sie nachhaltig verankern.
Wünschen Sie sich dabei Unterstützung?
Als Lebensberaterin und Coach helfe ich Ihnen, Ihre Gewohnheiten achtsam zu reflektieren und neue Wege zu gehen.
Kommentare